Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29Sozialhilferecht: 8.Senat des BSG muss entscheiden, ob sich die Einkommensgrenze von 100.000 Euro in 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII auf das Einkommen des einzelnen Elternteils bezieht
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG:
Seite 1 von 1
Sozialhilferecht: 8.Senat des BSG muss entscheiden, ob sich die Einkommensgrenze von 100.000 Euro in 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII auf das Einkommen des einzelnen Elternteils bezieht
Terminvorschau
des BSG Nr. 20/13
Der 8. Senat des BSG beabsichtigt, am 25.04.2013
aufgrund mündlicher Verhandlung über fünf Revisionen aus dem Gebiet des
Sozialhilferechts zu entscheiden.
Im Streit sind Leistungen der Grundsicherung im Alter
und bei Erwerbsminderung (Grundsicherungsleistungen) nach dem Sozialgesetzbuch
Zwölftes Buch ‑ Sozialhilfe ‑ (SGB XII) ab 1.8.2007.
Der Beklagte hat die Leistungsgewährung abgelehnt, weil die Eltern des Klägers
nach dessen eigenen Angaben gemeinsam über Einkommen von 100.000 Euro jährlich
verfügten.
Die hiergegen vor dem 1.4.2008 erhobene Klage hatte
insoweit Erfolg, als das Sozialgericht (SG) den angegriffenen Bescheid
aufgehoben und den Beklagten verurteilt hat, über den Antrag des Klägers
erneut zu entscheiden; die weiter gehende Klage wurde abgewiesen.
Zur Begründung seiner Entscheidung hat das SG
ausgeführt, die Einkommensgrenze von 100.000 Euro in § 43 Abs 2 SGB XII, die
zum Ausschluss eines Anspruchs auf Grundsicherungsleistungen führe, gelte nicht
für zusammengerechnete Elterneinkommen.
Die gesetzliche Privilegierung entfalle erst dann,
wenn ein Elternteil mit seinem Gesamteinkommen die Einkommensgrenze von 100.000
Euro im Jahr überschreite.
Gemäß § 131 Abs 5 Sozialgerichtsgesetz (SGG) sei
jedoch lediglich der Ablehnungsbescheid des Beklagten aufzuheben; der Beklagte
müsse nach Ermittlungen zu der für Grundsicherungsleistungen erforderlichen
dauerhaften Erwerbsminderung über den Antrag des Klägers neu befinden.
Das Landessozialgericht (LSG) hat die Berufung
hiergegen zurückgewiesen. Dabei hat es ausgeführt, seit 1.4.2008 gelte § 131
Abs 5 SGG nicht mehr allein für Anfechtungsklagen, sondern auch ‑ wie
vorliegend ‑ für kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklagen.
Mit seiner Revision rügt der Beklagte eine Verletzung
des § 43 Abs 2 SGB XII. Die Vorschrift sei so auszulegen, dass auf das
zusammengerechnete Einkommen beider Elternteile abzustellen sei.
SG
Osnabrück
- S 5 SO 43/08 -
LSG Niedersachsen-Bremen - L 8 SO 10/09 -
Der 8. Senat des BSG könnte wohl möglich so entscheiden:
Die in § 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII genannte
Einkommensgrenze ist für jeden Elternteil getrennt zu beurteilen. Eine
Zusammenrechnung der Einkommen ist unzulässig.
S.a.
Sozialrechtsexperte: LSG Niedersachsen-Bremen:
Einkommensgrenze von 100.000 Euro in 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII bezieht sich auf
das Einkommen des einzelnen Elternteils.
Der Beitrag wurde erstellt von Detlef Brock- langjähriger
Sozialberater des RA L. Zimmermann.
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/04/sozialhilferecht-8senat-des-bsg-muss.html
Willi S
des BSG Nr. 20/13
Der 8. Senat des BSG beabsichtigt, am 25.04.2013
aufgrund mündlicher Verhandlung über fünf Revisionen aus dem Gebiet des
Sozialhilferechts zu entscheiden.
Im Streit sind Leistungen der Grundsicherung im Alter
und bei Erwerbsminderung (Grundsicherungsleistungen) nach dem Sozialgesetzbuch
Zwölftes Buch ‑ Sozialhilfe ‑ (SGB XII) ab 1.8.2007.
Der Beklagte hat die Leistungsgewährung abgelehnt, weil die Eltern des Klägers
nach dessen eigenen Angaben gemeinsam über Einkommen von 100.000 Euro jährlich
verfügten.
Die hiergegen vor dem 1.4.2008 erhobene Klage hatte
insoweit Erfolg, als das Sozialgericht (SG) den angegriffenen Bescheid
aufgehoben und den Beklagten verurteilt hat, über den Antrag des Klägers
erneut zu entscheiden; die weiter gehende Klage wurde abgewiesen.
Zur Begründung seiner Entscheidung hat das SG
ausgeführt, die Einkommensgrenze von 100.000 Euro in § 43 Abs 2 SGB XII, die
zum Ausschluss eines Anspruchs auf Grundsicherungsleistungen führe, gelte nicht
für zusammengerechnete Elterneinkommen.
Die gesetzliche Privilegierung entfalle erst dann,
wenn ein Elternteil mit seinem Gesamteinkommen die Einkommensgrenze von 100.000
Euro im Jahr überschreite.
Gemäß § 131 Abs 5 Sozialgerichtsgesetz (SGG) sei
jedoch lediglich der Ablehnungsbescheid des Beklagten aufzuheben; der Beklagte
müsse nach Ermittlungen zu der für Grundsicherungsleistungen erforderlichen
dauerhaften Erwerbsminderung über den Antrag des Klägers neu befinden.
Das Landessozialgericht (LSG) hat die Berufung
hiergegen zurückgewiesen. Dabei hat es ausgeführt, seit 1.4.2008 gelte § 131
Abs 5 SGG nicht mehr allein für Anfechtungsklagen, sondern auch ‑ wie
vorliegend ‑ für kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklagen.
Mit seiner Revision rügt der Beklagte eine Verletzung
des § 43 Abs 2 SGB XII. Die Vorschrift sei so auszulegen, dass auf das
zusammengerechnete Einkommen beider Elternteile abzustellen sei.
SG
Osnabrück
- S 5 SO 43/08 -
LSG Niedersachsen-Bremen - L 8 SO 10/09 -
Der 8. Senat des BSG könnte wohl möglich so entscheiden:
Die in § 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII genannte
Einkommensgrenze ist für jeden Elternteil getrennt zu beurteilen. Eine
Zusammenrechnung der Einkommen ist unzulässig.
S.a.
Sozialrechtsexperte: LSG Niedersachsen-Bremen:
Einkommensgrenze von 100.000 Euro in 43 Abs. 2 Satz 1 SGB XII bezieht sich auf
das Einkommen des einzelnen Elternteils.
Der Beitrag wurde erstellt von Detlef Brock- langjähriger
Sozialberater des RA L. Zimmermann.
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/04/sozialhilferecht-8senat-des-bsg-muss.html
Willi S
Ähnliche Themen
» Wenn sich keine realitätsnahe Bemessung der Anteile des Heizstromes (§ 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II) und des Haushaltsstromes (§ 20 Abs. 1 Satz 1 SGB II) ermöglichen lässt, ist es vertretbar, vom im Einzelnen bezifferten Gesamtaufwand einer Bedarfsgemeinschaft
» Die in § 2 Abs. 1 AsylbLG angeordnete, entsprechende Anwendung des SGB XII bezieht sich ebenfalls auf den Leistungsausschluss gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB XII. Der gesamte Regelungsbereich des SGB XII ist hiervon grundsätzlich mit umfasst und wird auch
» Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kinderwohngeld - Berücksichtigung als Einkommen beim Kind trotz Wohngeldberechtigung des Elternteils - Kindergeldüberhang - Anrechnung beim Einkommen des Kindergeldberechtigten
» BSG: Am 08.05.2019 wird der 14. Senat des BSG zur Grundsicherung nach dem SGBII sich mit folgenden Themen befassen: Gibt es Schulbücher vom Jobcenter? Ist eine Erbschaft als Vermögen oder Einkommen zu behandeln?
» Mietnebenkostenerstattungen aus der Jahresabrechnung, die an einen Empfänger von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung ausgezahlt werden, muss sich dieser als Einkommen anrechnen lassen.
» Die in § 2 Abs. 1 AsylbLG angeordnete, entsprechende Anwendung des SGB XII bezieht sich ebenfalls auf den Leistungsausschluss gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB XII. Der gesamte Regelungsbereich des SGB XII ist hiervon grundsätzlich mit umfasst und wird auch
» Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kinderwohngeld - Berücksichtigung als Einkommen beim Kind trotz Wohngeldberechtigung des Elternteils - Kindergeldüberhang - Anrechnung beim Einkommen des Kindergeldberechtigten
» BSG: Am 08.05.2019 wird der 14. Senat des BSG zur Grundsicherung nach dem SGBII sich mit folgenden Themen befassen: Gibt es Schulbücher vom Jobcenter? Ist eine Erbschaft als Vermögen oder Einkommen zu behandeln?
» Mietnebenkostenerstattungen aus der Jahresabrechnung, die an einen Empfänger von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung ausgezahlt werden, muss sich dieser als Einkommen anrechnen lassen.
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG:
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Di 14 Apr 2020 - 10:20 von Willi Schartema
» Drei Meldeversäumnisse sind nicht automatisch ein Grund, die Hilfebedürftigkeit in Frage zu stellen. Mitwirkungspflichten neben Sanktionsregelungen SG München, Beschluss v. 18.04.2019 - S 46 AS 785/19 ER
Mo 27 Mai 2019 - 8:47 von Willi Schartema
» Zur Rechtsfrage, ob die auf ein anderes, noch nicht erzieltes Einkommen aufgewendeten (Werbungs-)Kosten von anderem Erwerbseinkommen abgesetzt werden können. SG Dresden, Urt. v. 27.03.2019 - S 40 AS 6296/15 - rechtskräftig
Mo 27 Mai 2019 - 8:40 von Willi Schartema
» Rechtsbehelfsbelehrung - elektronischer Rechtsverkehr - Widerspruchsfrist Sozialgericht Berlin, Urt. v. 10.05.2019 - S 37 AS 13511/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:29 von Willi Schartema
» Mietspiegel 2019- anwendbar ab sofort, ein Beitrag von RA Kay Füßlein SG Berlin, Urt. vom 15.05.2019 - S 142 AS 12605/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:25 von Willi Schartema
» Gewährung von Leistungen nach dem ALG II ohne die Minderung um einen Versagungsbetrag i.R.v. Mitwirkungspflichten eines Leistungsberechtigten (hier: Einreichung der Vaterschaftsanerkennung für einen Unterhaltsvorschuss).
Mo 27 Mai 2019 - 8:20 von Willi Schartema
» Arbeitslosenversicherung: Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe bei einem Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung ( (vergleiche hierzu ausführlich den Beschluss des
Mo 27 Mai 2019 - 8:11 von Willi Schartema
» Normen: § 4 AsylbLG, § 86b Abs. 2 SGG - Schlagworte: Eilverfahren, Krankenbehandlung, AsylbLG, Diagnostik, Epilepsie Sozialgericht Kassel – Az.: S 12 AY 8/19 ER vom 17.05.2019
Mo 27 Mai 2019 - 8:06 von Willi Schartema
» Keine Bereinigung einer Abfindung um Anwaltskosten nach einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung nicht mindernd zu berücksichtigen sind. LSG NRW, Urt. v. 09.04.2019 - L 9 AL 224/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:01 von Willi Schartema
» Vollmachtsloser Vertreter; Kostenentscheidung; Kostentragung versteckte Missbrauchsgebühr Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 21.03.2019 - L 31 AS 2727/15
Mo 27 Mai 2019 - 7:52 von Willi Schartema