Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29Der erfolgte Umzug von einer bereits gemeinsam genutzten Wohnung in die jetzige Wohnung ist besonderes Gewicht beizumessen bei der Feststellung einer eheähnlichen Gemeinschaft. So urteilte das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht L 3 AS 39/10
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG: :: EuGH :: Urteile: LSG:
Seite 1 von 1
Der erfolgte Umzug von einer bereits gemeinsam genutzten Wohnung in die jetzige Wohnung ist besonderes Gewicht beizumessen bei der Feststellung einer eheähnlichen Gemeinschaft. So urteilte das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht L 3 AS 39/10
Adressat des Auskunftsverlangens
nach § 60 Abs. 4 Satz 1 SGB II ist ausschließlich der Partner des
Hilfebedürftigen. Die Frage, ob eine Bedarfsgemeinschaft vorliegt, hat
die Behörde vor der Geltendmachung des Auskunftsersuchens von Amts wegen
zu prüfen. Ein mit einem feststellenden Verwaltungsakt abschließendes
gesondertes Verwaltungsverfahren ist dabei weder geboten noch überhaupt
zulässig; es genügt die inzidente Feststellung in der Aufforderung zur
Auskunft (Voelzke in Hauck/ Noftz, SGB II, K § 60 Rz 40). Die Zustimmung
des Hilfebedürftigen zur Auskunft ist nicht erforderlich.
Der Beklagte ist zu Recht davon ausgegangen, dass die Klägerin Partnerin des S. im Sinne der genannten Bestimmungen ist.
Nach
§ 7 Abs. 3a SGB II in der ab 1. August 2006 geltenden Fassung wird ein
wechselseitiger Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und
füreinander einzustehen, vermutet, wenn Partner 1. länger als ein Jahr
zusammenleben, 2. mit einem gemeinsamen Kind zusammenleben, 3. Kinder
oder Angehörige im Haushalt versorgen oder 4. befugt sind, über
Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen. Im Falle der Klägerin
greift die Vermutungsregel des § 7 Abs. 3a Nr. 1 SGB II, weil sie mit S.
bereits seit dem Jahr 2000 zusammenlebt.
Das Zusammenleben
erfolgt in einem gemeinsamen Haushalt im Sinne einer Wohn- und
Wirtschaftsgemeinschaft (vgl. zu diesem Erfordernis Sächsisches
Landessozialgericht [LSG], Urteil vom 7. Januar 2011, L 7 AS 115/09 ),
in der die Klägerin und S. "aus einem Topf wirtschaften" (vgl. dazu
allg. Bundessozialgericht, Urteil vom 19. Februar 2009, B 4 AS 68/07 R).
Dass
die Klägerin und S. diesen "Topf" - um im Bild zu bleiben - gemeinsam
durch anteilige Einzahlungen füllen, steht der Annahme einer Wohn- und
Wirtschaftsgemeinschaft nicht entgegen. Die Klägerin und S. nutzen
sämtliche Räume der Wohnung gemeinsam, kaufen für ihre
Haushaltsgemeinschaft ein, essen zusammen, waschen die anfallende Wäsche
gemeinschaftlich und praktizieren auch sonst in jeder Hinsicht ein
Zusammenleben, das über eine bloße Wohngemeinschaft deutlich hinausgeht.
Die
aus § 7 Abs. 3a Nr. 1 SGB II folgende Vermutungsregel ist nach dem
Gesamtergebnis der Verfahren (§ 128 SGG) nicht widerlegt worden. Zwar
haben die Klägerin und S. in der Berufungsverhandlung - wie bisher -
übereinstimmend bekundet, nicht füreinander einstehen zu wollen.
Diese
Einlassung ist jedoch nicht geeignet, dem Gericht die Überzeugung vom
Nichtvorliegen der gesetzlich vermuteten Verantwortungs- und
Einstandsgemeinschaft zu vermitteln. Ein schlichtes Bestreiten des
Einstandswillens genügt nicht zur Widerlegung der Vermutungsregel des § 7
Abs. 3a SGB II. Vielmehr müssen objektive Hinweistatsachen dafür
vorliegen. Allein eine diesbezügliche Verlautbarung führt insbesondere
dann nicht zur Verneinung einer Einstandsgemeinschaft, wenn
entgegenstehende Indizien offenkundig sind (LSG Nordrhein-Westfalen,
Beschluss vom 7. Februar 2011, L 7 AS 1770/10 B ).
In diesem
Zusammenhang ist der Dauer des Zusammenlebens der Klägerin mit S. und
dem Umstand des 2002 erfolgten Umzugs von einer bereits gemeinsam
genutzten Wohnung in die jetzige Wohnung besonderes Gewicht beizumessen.
Zwar kommt es wesentlich auf die Umstände im Zeitpunkt des Erlasses des
ersten Auskunftsersuchens vom 4. April 2008 an; die Klägerin und S.
haben allerdings in der Berufungsverhandlung deutlich gemacht, dass sich
die Verhältnisse seither nicht wesentlich geändert hätten, so dass
inzwischen sogar von einem mehr als zehnjährigen Zusammenleben
auszugehen ist.
Das Zusammenleben in einer gemeinsamen Wohnung
ohne Trennung der Wohnbereiche bedingt eine besondere Nähe, die
wesentliche Einschränkungen in der eigenen Lebensgestaltung und
Intimität mit sich bringt. Wer sich einer solchen Situation für einen
längeren Zeitraum aussetzt, zeigt objektiv nach außen ein starkes Maß an
Vertrautheit und gegenseitiger Rücksichtnahme, was ein gegenseitiges
Einstehen in Notsituationen nahe legt .
https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=147050&s0=&s1=&s2=&words=&sensitive=
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2011/11/der-erfolgte-umzug-von-einer-bereits.html
Gruß Willi S
Ähnliche Themen
» Positive Feststellung des Vorliegens einer eheähnlichen Gemeinschaft - Beispiele für Indizien
» Eine Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der abgelehnten Zusicherung zum Umzug ist unzulässig, wenn der Umzug in eine andere Wohnung als der beantragten bereits erfolgt ist.
» Grundsicherung (SGB XII) - Einstandsgemeinschaft - eheähnliche Gemeinschaft - Mietverträge unter Partnern einer eheähnlichen Gemeinschaft
» Zum Vorliegen von einer eheähnlichen Gemeinschaft ( hier vorliegend) - gemeinsamer Umzug, gemeinsamer Mietvertrag, Stundung der Miete durch Frau M, gelegentlicher gemeinsamer Sex - Zum Einstandswillen bei Partnern und Annahme einer Bedarfsgemeinschaft
» Hartz IV - Das Bestehen einer eheähnlichen Gemeinschaft ist inzident als Vorfrage der Prüfung der Hilfebedürftigkeit im Rahmen der Amtsermittlung zu klären. Dies gilt für einen Leistungsbescheid und auch das Auskunftsverlangen § 60 Abs. 4 Nr. 1 SGB II
» Eine Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der abgelehnten Zusicherung zum Umzug ist unzulässig, wenn der Umzug in eine andere Wohnung als der beantragten bereits erfolgt ist.
» Grundsicherung (SGB XII) - Einstandsgemeinschaft - eheähnliche Gemeinschaft - Mietverträge unter Partnern einer eheähnlichen Gemeinschaft
» Zum Vorliegen von einer eheähnlichen Gemeinschaft ( hier vorliegend) - gemeinsamer Umzug, gemeinsamer Mietvertrag, Stundung der Miete durch Frau M, gelegentlicher gemeinsamer Sex - Zum Einstandswillen bei Partnern und Annahme einer Bedarfsgemeinschaft
» Hartz IV - Das Bestehen einer eheähnlichen Gemeinschaft ist inzident als Vorfrage der Prüfung der Hilfebedürftigkeit im Rahmen der Amtsermittlung zu klären. Dies gilt für einen Leistungsbescheid und auch das Auskunftsverlangen § 60 Abs. 4 Nr. 1 SGB II
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG: :: EuGH :: Urteile: LSG:
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Di 14 Apr 2020 - 10:20 von Willi Schartema
» Drei Meldeversäumnisse sind nicht automatisch ein Grund, die Hilfebedürftigkeit in Frage zu stellen. Mitwirkungspflichten neben Sanktionsregelungen SG München, Beschluss v. 18.04.2019 - S 46 AS 785/19 ER
Mo 27 Mai 2019 - 8:47 von Willi Schartema
» Zur Rechtsfrage, ob die auf ein anderes, noch nicht erzieltes Einkommen aufgewendeten (Werbungs-)Kosten von anderem Erwerbseinkommen abgesetzt werden können. SG Dresden, Urt. v. 27.03.2019 - S 40 AS 6296/15 - rechtskräftig
Mo 27 Mai 2019 - 8:40 von Willi Schartema
» Rechtsbehelfsbelehrung - elektronischer Rechtsverkehr - Widerspruchsfrist Sozialgericht Berlin, Urt. v. 10.05.2019 - S 37 AS 13511/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:29 von Willi Schartema
» Mietspiegel 2019- anwendbar ab sofort, ein Beitrag von RA Kay Füßlein SG Berlin, Urt. vom 15.05.2019 - S 142 AS 12605/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:25 von Willi Schartema
» Gewährung von Leistungen nach dem ALG II ohne die Minderung um einen Versagungsbetrag i.R.v. Mitwirkungspflichten eines Leistungsberechtigten (hier: Einreichung der Vaterschaftsanerkennung für einen Unterhaltsvorschuss).
Mo 27 Mai 2019 - 8:20 von Willi Schartema
» Arbeitslosenversicherung: Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe bei einem Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung ( (vergleiche hierzu ausführlich den Beschluss des
Mo 27 Mai 2019 - 8:11 von Willi Schartema
» Normen: § 4 AsylbLG, § 86b Abs. 2 SGG - Schlagworte: Eilverfahren, Krankenbehandlung, AsylbLG, Diagnostik, Epilepsie Sozialgericht Kassel – Az.: S 12 AY 8/19 ER vom 17.05.2019
Mo 27 Mai 2019 - 8:06 von Willi Schartema
» Keine Bereinigung einer Abfindung um Anwaltskosten nach einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung nicht mindernd zu berücksichtigen sind. LSG NRW, Urt. v. 09.04.2019 - L 9 AL 224/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:01 von Willi Schartema
» Vollmachtsloser Vertreter; Kostenentscheidung; Kostentragung versteckte Missbrauchsgebühr Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 21.03.2019 - L 31 AS 2727/15
Mo 27 Mai 2019 - 7:52 von Willi Schartema