Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%2930% Sanktion ist rechtswidrig und aufzuheben, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass die Leistungsbezieherin den per Post versandten Vermittlungsvorschlag erhalten hat
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG: :: EuGH :: Urteile: LSG: :: OLG :: Urteile: SG:
Seite 1 von 1
30% Sanktion ist rechtswidrig und aufzuheben, denn es gibt keinen Nachweis dafür, dass die Leistungsbezieherin den per Post versandten Vermittlungsvorschlag erhalten hat
Gemäß § 31 Abs. 1 Satz 1
SGB II verletzen erwerbsfähige Leistungsberechtigte ihre Pflichten,
wenn sie trotz schriftlicher Belehrung über die Rechtsfolgen oder deren
Kenntnis
1. sich weigern, in der
Eingliederungsvereinbarung oder in dem diese ersetzenden Verwaltungsakt
nach § 15 Absatz 1 Satz 6 festgelegte Pflichten zu erfüllen,
insbesondere in ausreichendem Umfang Eigenbemühungen nachzuweisen,
2. sich weigern, eine
zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit nach § 16 d oder ein
nach § 16 e gefördertes Arbeitsverhältnis aufzunehmen, fortzuführen oder
deren Anbahnung durch ihr Verhalten verhindern,
3. eine zumutbare Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit nicht antreten, abbrechen oder Anlass für den Abbruch gegeben haben.
Dies gilt nicht, wenn
erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen wichtigen Grund für ihr
Verhalten darlegen und nachweisen (§ 31 Abs. 1 Satz 2 SGB II).
Leitsätze
Ein mit einfachem
Brief versandter Vermittlungsvorschlag gilt nicht schon deshalb als
zugegangen, weil beim Jobcenter kein Postrücklauf zu verzeichnen ist. §
37 Abs. 2 SGB X findet keine Anwendung.
So die Rechtsauffassung des Sozialgericht Karlsruhe , Urteil vom 27.03.2013 - S 12 AS 184/13 , Berufung zugelassen
Begründung:
Bei einem
Vermittlungsvorschlag handelt es sich um ein einfaches behördliches
Schreiben, welches unmittelbar keine Rechtsfolgen auslöst. Es handelt
sich mithin nicht um einen Verwaltungsakt im Sinne von § 31 SGB X.
Danach ist ein
Verwaltungsakt eine hoheitliche Maßnahme auf dem Gebiet des öffentlichen
Rechts mit unmittelbarer Rechtswirkung nach außen.
Die Behörde kann sich
daher nicht mit Erfolg auf die Zugangsfiktion gemäß § 37 Abs. 2 SGB X
berufen, welche nach ihrem eindeutigen Wortlaut nur auf Verwaltungsakte
Anwendung findet.
Eine analoge Anwendung für andere Handlungsformen der Verwaltung kommt nicht in Betracht.
Die Zugangsfiktion kommt
nur dann zur Anwendung , wenn sich in der Akte ein Vermerk über die
Aufgabe zur Post befindet (vgl. LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011,
Az.: L 12 AS 1077/11).
Die Verwaltungsakten der
Behörde enthalten keinen solchen Vermerk darüber, wann der
Vermittlungsvorschlag an die Klägerin versandt worden ist. Ein
Verbisvermerk erfüllt diese Anforderungen nicht.
Wichtiger Hinweis:
Zum anderen
ist aber auch fraglich, ob eine telefonische Besprechung eines
Vermittlungsvorschlags die Pflichten im Sinne von § 31 Abs. 1 SGB II
herbeiführen kann.
Schließlich muss
einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person die Möglichkeit
eingeräumt werden, von dem Arbeitgeber, von dem Inhalt, dem Ort, und den
Bedingungen der Tätigkeit Kenntnis zu erlangen um sich bewerben zu
können.
Auch bleiben Zweifel
bestehen, ob eine der ständigen Rechtsprechung des BSG genügende
Rechtsfolgenbelehrung rein telefonisch erteilt werden kann. Der
betroffenen Person muss auch hier die Möglichkeit gegeben werden, die
eventuell eintretenden Rechtsfolgen nochmals nachlesen zu können.
Rechtstipp:
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 04.02.2013 - L 15 AS 378/12 B ER
1. Enthält die Akte
keinen Vermerk über den Tag der Aufgabe zur Post, gilt die
Zugangsfiktion des § 37 Abs. 2 S. 1 SGB X nicht (BSG Urteil vom
03.03.2009 - B 4 AS 37/08 R - Rn. 17).
2. Hat sich sich ein
Leistungsberechtigter nach dem SGB II in einer
Eingliederungsvereinbarung verpflichtet, seine postalische
Erreichbarkeit sicherzustellen, und verletzt er diese Verpflichtung
schuldhaft, muss er sich unter Umständen nach dem Grundsatz von Treu und
Glauben so behandeln lassen, als sei ihm ein Verwaltungsakt, dessen
Erhalt er bestreitet, zugegangen.
Bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber den Behörden sind wir ihnen gerne behilflich.
Der Beitrag wurde erstellt von Detlef Brock - Sozialberater des RA L. Zimmermann
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/04/30-sanktion-ist-rechtswidrig-und.html
Willi S
SGB II verletzen erwerbsfähige Leistungsberechtigte ihre Pflichten,
wenn sie trotz schriftlicher Belehrung über die Rechtsfolgen oder deren
Kenntnis
1. sich weigern, in der
Eingliederungsvereinbarung oder in dem diese ersetzenden Verwaltungsakt
nach § 15 Absatz 1 Satz 6 festgelegte Pflichten zu erfüllen,
insbesondere in ausreichendem Umfang Eigenbemühungen nachzuweisen,
2. sich weigern, eine
zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit nach § 16 d oder ein
nach § 16 e gefördertes Arbeitsverhältnis aufzunehmen, fortzuführen oder
deren Anbahnung durch ihr Verhalten verhindern,
3. eine zumutbare Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit nicht antreten, abbrechen oder Anlass für den Abbruch gegeben haben.
Dies gilt nicht, wenn
erwerbsfähige Leistungsberechtigte einen wichtigen Grund für ihr
Verhalten darlegen und nachweisen (§ 31 Abs. 1 Satz 2 SGB II).
Leitsätze
Ein mit einfachem
Brief versandter Vermittlungsvorschlag gilt nicht schon deshalb als
zugegangen, weil beim Jobcenter kein Postrücklauf zu verzeichnen ist. §
37 Abs. 2 SGB X findet keine Anwendung.
So die Rechtsauffassung des Sozialgericht Karlsruhe , Urteil vom 27.03.2013 - S 12 AS 184/13 , Berufung zugelassen
Begründung:
Bei einem
Vermittlungsvorschlag handelt es sich um ein einfaches behördliches
Schreiben, welches unmittelbar keine Rechtsfolgen auslöst. Es handelt
sich mithin nicht um einen Verwaltungsakt im Sinne von § 31 SGB X.
Danach ist ein
Verwaltungsakt eine hoheitliche Maßnahme auf dem Gebiet des öffentlichen
Rechts mit unmittelbarer Rechtswirkung nach außen.
Die Behörde kann sich
daher nicht mit Erfolg auf die Zugangsfiktion gemäß § 37 Abs. 2 SGB X
berufen, welche nach ihrem eindeutigen Wortlaut nur auf Verwaltungsakte
Anwendung findet.
Eine analoge Anwendung für andere Handlungsformen der Verwaltung kommt nicht in Betracht.
Die Zugangsfiktion kommt
nur dann zur Anwendung , wenn sich in der Akte ein Vermerk über die
Aufgabe zur Post befindet (vgl. LSG Baden-Württemberg vom 10.06.2011,
Az.: L 12 AS 1077/11).
Die Verwaltungsakten der
Behörde enthalten keinen solchen Vermerk darüber, wann der
Vermittlungsvorschlag an die Klägerin versandt worden ist. Ein
Verbisvermerk erfüllt diese Anforderungen nicht.
Wichtiger Hinweis:
Zum anderen
ist aber auch fraglich, ob eine telefonische Besprechung eines
Vermittlungsvorschlags die Pflichten im Sinne von § 31 Abs. 1 SGB II
herbeiführen kann.
Schließlich muss
einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person die Möglichkeit
eingeräumt werden, von dem Arbeitgeber, von dem Inhalt, dem Ort, und den
Bedingungen der Tätigkeit Kenntnis zu erlangen um sich bewerben zu
können.
Auch bleiben Zweifel
bestehen, ob eine der ständigen Rechtsprechung des BSG genügende
Rechtsfolgenbelehrung rein telefonisch erteilt werden kann. Der
betroffenen Person muss auch hier die Möglichkeit gegeben werden, die
eventuell eintretenden Rechtsfolgen nochmals nachlesen zu können.
Rechtstipp:
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 04.02.2013 - L 15 AS 378/12 B ER
1. Enthält die Akte
keinen Vermerk über den Tag der Aufgabe zur Post, gilt die
Zugangsfiktion des § 37 Abs. 2 S. 1 SGB X nicht (BSG Urteil vom
03.03.2009 - B 4 AS 37/08 R - Rn. 17).
2. Hat sich sich ein
Leistungsberechtigter nach dem SGB II in einer
Eingliederungsvereinbarung verpflichtet, seine postalische
Erreichbarkeit sicherzustellen, und verletzt er diese Verpflichtung
schuldhaft, muss er sich unter Umständen nach dem Grundsatz von Treu und
Glauben so behandeln lassen, als sei ihm ein Verwaltungsakt, dessen
Erhalt er bestreitet, zugegangen.
Bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber den Behörden sind wir ihnen gerne behilflich.
Der Beitrag wurde erstellt von Detlef Brock - Sozialberater des RA L. Zimmermann
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/04/30-sanktion-ist-rechtswidrig-und.html
Willi S
Ähnliche Themen
» Widerspruch: Briefzustellung JC Keine Post erhalten Sanktion Widerspruch das Jobcenter gemäß § 37 SGB X verpflichtet ist, den Nachweis über die erfolgreiche Zustellung der Einladung zu erbringen.
» Keine Bagatellgrenze von 10 % des Regelbedarfs für die Umgangskosten mit Kind, denn dafür gibt es im SGB II keine Rechtsgrundlage.
» Sanktion rechtswidrig, denn ehemaliger Sicherungsverwahrter muss Lücke im Lebenslauf nicht offenlegen.
» Sanktion i. H. v. 30% rechtswidrig, denn es lag keine qualifizierte Pflichtverletzung i. S. d. § 31 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB II vor. Die diskontinuierlichen Bewerbungsbemühungen sind nicht als Weigerung im Sinne des § 31 SGB II zu werten.
» 100% Sanktion für über 25 jährigen Leistungsbezieher nicht rechtswidrig - Eingliederungsvereinbarung - Nachweis der Eigenbemühungen - Pflicht einer Dokumentation von sechs Bewerbungen monatlich nicht nachgekommen - Bewerbungskosten -
» Keine Bagatellgrenze von 10 % des Regelbedarfs für die Umgangskosten mit Kind, denn dafür gibt es im SGB II keine Rechtsgrundlage.
» Sanktion rechtswidrig, denn ehemaliger Sicherungsverwahrter muss Lücke im Lebenslauf nicht offenlegen.
» Sanktion i. H. v. 30% rechtswidrig, denn es lag keine qualifizierte Pflichtverletzung i. S. d. § 31 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB II vor. Die diskontinuierlichen Bewerbungsbemühungen sind nicht als Weigerung im Sinne des § 31 SGB II zu werten.
» 100% Sanktion für über 25 jährigen Leistungsbezieher nicht rechtswidrig - Eingliederungsvereinbarung - Nachweis der Eigenbemühungen - Pflicht einer Dokumentation von sechs Bewerbungen monatlich nicht nachgekommen - Bewerbungskosten -
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Rechtsbeziehungen zwischen Hilfebedürftigen, Sozialhilfeträger :: Urteile: BGH :: Urteile: BVerfG :: Urteile: BSG: :: EuGH :: Urteile: LSG: :: OLG :: Urteile: SG:
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Di 14 Apr 2020 - 10:20 von Willi Schartema
» Drei Meldeversäumnisse sind nicht automatisch ein Grund, die Hilfebedürftigkeit in Frage zu stellen. Mitwirkungspflichten neben Sanktionsregelungen SG München, Beschluss v. 18.04.2019 - S 46 AS 785/19 ER
Mo 27 Mai 2019 - 8:47 von Willi Schartema
» Zur Rechtsfrage, ob die auf ein anderes, noch nicht erzieltes Einkommen aufgewendeten (Werbungs-)Kosten von anderem Erwerbseinkommen abgesetzt werden können. SG Dresden, Urt. v. 27.03.2019 - S 40 AS 6296/15 - rechtskräftig
Mo 27 Mai 2019 - 8:40 von Willi Schartema
» Rechtsbehelfsbelehrung - elektronischer Rechtsverkehr - Widerspruchsfrist Sozialgericht Berlin, Urt. v. 10.05.2019 - S 37 AS 13511/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:29 von Willi Schartema
» Mietspiegel 2019- anwendbar ab sofort, ein Beitrag von RA Kay Füßlein SG Berlin, Urt. vom 15.05.2019 - S 142 AS 12605/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:25 von Willi Schartema
» Gewährung von Leistungen nach dem ALG II ohne die Minderung um einen Versagungsbetrag i.R.v. Mitwirkungspflichten eines Leistungsberechtigten (hier: Einreichung der Vaterschaftsanerkennung für einen Unterhaltsvorschuss).
Mo 27 Mai 2019 - 8:20 von Willi Schartema
» Arbeitslosenversicherung: Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe bei einem Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung ( (vergleiche hierzu ausführlich den Beschluss des
Mo 27 Mai 2019 - 8:11 von Willi Schartema
» Normen: § 4 AsylbLG, § 86b Abs. 2 SGG - Schlagworte: Eilverfahren, Krankenbehandlung, AsylbLG, Diagnostik, Epilepsie Sozialgericht Kassel – Az.: S 12 AY 8/19 ER vom 17.05.2019
Mo 27 Mai 2019 - 8:06 von Willi Schartema
» Keine Bereinigung einer Abfindung um Anwaltskosten nach einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung nicht mindernd zu berücksichtigen sind. LSG NRW, Urt. v. 09.04.2019 - L 9 AL 224/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:01 von Willi Schartema
» Vollmachtsloser Vertreter; Kostenentscheidung; Kostentragung versteckte Missbrauchsgebühr Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 21.03.2019 - L 31 AS 2727/15
Mo 27 Mai 2019 - 7:52 von Willi Schartema