Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29. Saarland: Notfallfonds gegen Stromsperren geplant
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1
. Saarland: Notfallfonds gegen Stromsperren geplant
Die saarländische Landesregierung plant einen Notfallfonds zur Abwendung von Stromsperren. Mit Hilfe des Fonds soll in Ausnahmesituationen denjenigen finanziell unter die Arme gegriffen werden, die ihre Stromkosten nicht bezahlen können und denen deshalb eine Stromsperre droht. Bei Sozialverbänden im Saarland stoßen die Pläne auf breite Zustimmung, zumal die Einrichtung des Fonds dort lange gefordert wurde.
25. Februar 2019 | 20:31 Uhr
Energieversorgung
Bei einem Brandunglück in Saarbrücken-Burbach (hier ein Symbolfoto) im August 2012 waren vier Kinder ums Leben gekommen, nachdem eine brennende Kerze oder glimmende Tabakreste ein Feuer ausgelöst hatten. Der einkommensschwachen Familie war zuvor der Strom und damit das Licht abgeklemmt worden.
Saarbrücken. Die Gelder sollen in Ausnahmesituationen helfen, offene Rechnungen zu begleichen. Verbände fordern Beitrag der Energieversorger. Von Johannes Schleuning
Die Landesregierung plant einen Notfallfonds zur Abwendung von Stromsperren. Mit Hilfe des Fonds soll in Ausnahmesituationen denjenigen finanziell unter die Arme gegriffen werden, die ihre Stromkosten nicht bezahlen können und denen deshalb eine Stromsperre droht. Das gab das Verbraucherschutzministerium von Reinhold Jost (SPD) bekannt. Dazu soll im März eine Arbeitsgruppe einberufen werden, spätestens im Sommer sollen konkrete Ergebnisse vorliegen, wie das Ministerium auf SZ-Anfrage mitteilte. Wie viel Geld das Verbraucherschutz- und das Sozialministerium von Monika Bachmann (CDU) in den Fonds einzahlen, ist noch unklar, heißt es. Eingerichtet werden soll auch eine sogenannte Clearingstelle, die über die Vergabe der Zuwendungen aus dem Fonds
Bei Sozialverbänden im Saarland stoßen die Pläne auf breite Zustimmung, zumal die Einrichtung des Fonds dort lange gefordert wurde. „Allerdings sollten sich die Energieversorger an der Finanzierung beteiligen. Das ist auch in ihrem Sinne, denn der Fonds dient als Überbrückung von Notlagen und soll Menschen in Not dauerhaft in die Lage versetzen, ihren Strom wieder bezahlen zu können“, teilte der Sozialverband VdK im Saarland auf Anfrage mit. Auch Wolfgang Edlinger von der Saarländischen Armutskonferenz forderte, dass für den Fonds „alle Beteiligten einen Beitrag leisten sollten, um Stromsperren zu verhindern“. Edlinger kritisierte, dass trotz der bisherigen Maßnahmen zur Verhinderung von Stromsperren, „die wirklich Fortschritte gebracht haben“, noch immer keine Lösung für Beschäftigte im Niedriglohnsektor gefunden worden sei. Im Fokus der Hilfsmaßnahmen stünden bislang nur Sozialleistungsempfänger. Grundsätzliche Zustimmung erhielten die Pläne der Landesregierung auch von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Saarland. „Mit der Einrichtung eines Notfallfonds zur Abwendung von Stromsperren in Ausnahmesituationen wird ein weiteres wichtiges Instrument geschaffen, das zukünftig auch in Notsituationen unterstützen kann“, teilte die Awo mit.
Ein Brandunglück in Saarbrücken mit vier toten Kindern im August 2012 war der Auslöser für ein Modellprojekt zur Vermeidung von Stromsperren, das zunächst für Saarbrücken entwickelt und unter der damaligen Verbraucherschutzministerin Anke Rehlinger (SPD) dann auf das ganze Saarland ausgeweitet wurde. Bei dem Brand in Burbach starben vier Kinder, nachdem eine brennende Kerze oder glimmende Tabakreste ein Feuer ausgelöst hatten. Der einkommensschwachen Familie war zuvor der Strom und damit auch das Licht abgeklemmt worden. Das daraufhin entwickelte Saarbrücker Modell basiert auf einer Einwilligungserklärung des Sozialleistungsempfängers, die einen Datenaustausch zwischen dem Energieversorger und dem zuständigen Jobcenter ermöglicht. Dadurch wird dem Energieversorger erlaubt, das Jobcenter zu informieren, wenn dem Kunden eine Stromsperre droht – um dann gemeinsam eine Lösung zu finden und zu verhindern, dass die Betroffenen tatsächlich im Dunkeln stehen.
Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums wurde das System seither an einem Runden Tisch mit Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Energieunternehmen und Behörden stetig weiterentwickelt. Dadurch sei schließlich auch die Zahl der Fälle, in denen im Saarland eine Stromsperre verhängt wurde, von jährlich 3436 im Jahr 2016 auf 3251 im Jahr 2018 zurückgegangen. Obwohl offenbar weiterhin jährlich zahlreiche Stromsperren angedroht werden, würden „zum Glück die meisten Mahnungen nicht in einer tatsächlichen Stromsperrung münden. Das zeigt, dass Stromsperren vermeidbar sind, wenn nur schnell genug gehandelt wird“, so Minister Jost.
Detaillierte Infos zum Vorhaben finden Sie im Beitrag in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 25.02.2019: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/saarland-plant-notfallfonds-gegen-stromsperren_aid-37017339
Quelle: https://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/tickerarchiv/d/n/2491/
Willi S
25. Februar 2019 | 20:31 Uhr
Energieversorgung
[size=42]Notfallfonds gegen Stromsperren geplant[/size]
Bei einem Brandunglück in Saarbrücken-Burbach (hier ein Symbolfoto) im August 2012 waren vier Kinder ums Leben gekommen, nachdem eine brennende Kerze oder glimmende Tabakreste ein Feuer ausgelöst hatten. Der einkommensschwachen Familie war zuvor der Strom und damit das Licht abgeklemmt worden.
Saarbrücken. Die Gelder sollen in Ausnahmesituationen helfen, offene Rechnungen zu begleichen. Verbände fordern Beitrag der Energieversorger. Von Johannes Schleuning
Die Landesregierung plant einen Notfallfonds zur Abwendung von Stromsperren. Mit Hilfe des Fonds soll in Ausnahmesituationen denjenigen finanziell unter die Arme gegriffen werden, die ihre Stromkosten nicht bezahlen können und denen deshalb eine Stromsperre droht. Das gab das Verbraucherschutzministerium von Reinhold Jost (SPD) bekannt. Dazu soll im März eine Arbeitsgruppe einberufen werden, spätestens im Sommer sollen konkrete Ergebnisse vorliegen, wie das Ministerium auf SZ-Anfrage mitteilte. Wie viel Geld das Verbraucherschutz- und das Sozialministerium von Monika Bachmann (CDU) in den Fonds einzahlen, ist noch unklar, heißt es. Eingerichtet werden soll auch eine sogenannte Clearingstelle, die über die Vergabe der Zuwendungen aus dem Fonds
Bei Sozialverbänden im Saarland stoßen die Pläne auf breite Zustimmung, zumal die Einrichtung des Fonds dort lange gefordert wurde. „Allerdings sollten sich die Energieversorger an der Finanzierung beteiligen. Das ist auch in ihrem Sinne, denn der Fonds dient als Überbrückung von Notlagen und soll Menschen in Not dauerhaft in die Lage versetzen, ihren Strom wieder bezahlen zu können“, teilte der Sozialverband VdK im Saarland auf Anfrage mit. Auch Wolfgang Edlinger von der Saarländischen Armutskonferenz forderte, dass für den Fonds „alle Beteiligten einen Beitrag leisten sollten, um Stromsperren zu verhindern“. Edlinger kritisierte, dass trotz der bisherigen Maßnahmen zur Verhinderung von Stromsperren, „die wirklich Fortschritte gebracht haben“, noch immer keine Lösung für Beschäftigte im Niedriglohnsektor gefunden worden sei. Im Fokus der Hilfsmaßnahmen stünden bislang nur Sozialleistungsempfänger. Grundsätzliche Zustimmung erhielten die Pläne der Landesregierung auch von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Saarland. „Mit der Einrichtung eines Notfallfonds zur Abwendung von Stromsperren in Ausnahmesituationen wird ein weiteres wichtiges Instrument geschaffen, das zukünftig auch in Notsituationen unterstützen kann“, teilte die Awo mit.
Ein Brandunglück in Saarbrücken mit vier toten Kindern im August 2012 war der Auslöser für ein Modellprojekt zur Vermeidung von Stromsperren, das zunächst für Saarbrücken entwickelt und unter der damaligen Verbraucherschutzministerin Anke Rehlinger (SPD) dann auf das ganze Saarland ausgeweitet wurde. Bei dem Brand in Burbach starben vier Kinder, nachdem eine brennende Kerze oder glimmende Tabakreste ein Feuer ausgelöst hatten. Der einkommensschwachen Familie war zuvor der Strom und damit auch das Licht abgeklemmt worden. Das daraufhin entwickelte Saarbrücker Modell basiert auf einer Einwilligungserklärung des Sozialleistungsempfängers, die einen Datenaustausch zwischen dem Energieversorger und dem zuständigen Jobcenter ermöglicht. Dadurch wird dem Energieversorger erlaubt, das Jobcenter zu informieren, wenn dem Kunden eine Stromsperre droht – um dann gemeinsam eine Lösung zu finden und zu verhindern, dass die Betroffenen tatsächlich im Dunkeln stehen.
Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums wurde das System seither an einem Runden Tisch mit Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Energieunternehmen und Behörden stetig weiterentwickelt. Dadurch sei schließlich auch die Zahl der Fälle, in denen im Saarland eine Stromsperre verhängt wurde, von jährlich 3436 im Jahr 2016 auf 3251 im Jahr 2018 zurückgegangen. Obwohl offenbar weiterhin jährlich zahlreiche Stromsperren angedroht werden, würden „zum Glück die meisten Mahnungen nicht in einer tatsächlichen Stromsperrung münden. Das zeigt, dass Stromsperren vermeidbar sind, wenn nur schnell genug gehandelt wird“, so Minister Jost.
Detaillierte Infos zum Vorhaben finden Sie im Beitrag in der „Saarbrücker Zeitung“ vom 25.02.2019: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/saarland-plant-notfallfonds-gegen-stromsperren_aid-37017339
Quelle: https://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/tickerarchiv/d/n/2491/
Willi S
Ähnliche Themen
» Neue Verfolgungsbetreuung gegen SGB II’er geplant – Arbeitsmarktkonzept der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
» Stromsperren Armut konkret: Zahl der Stromsperren steigt immer weiter / Etwa die Hälfte aller gesperrten Haushalte sind SGB II/SGB XII-Bezieher
» Vorschläge der Nationalen Armutskonferenz zur Überwindung von Stromsperren „Stromschulden und Stromsperren sind in Deutschland ein großes Problem, kein Randphänomen. Bei 328.000 Kunden wurde 2016 die Stromversorgung wegen nicht gezahlter Rechnungen
» Die Linke lotet die Möglichkeiten für ein Verbot von Stromsperren aus
» „Ursachen von Stromsperren in Privathaushalten: Empirische Ergebnisse aus der Allgemeinen Sozialberatung“
» Stromsperren Armut konkret: Zahl der Stromsperren steigt immer weiter / Etwa die Hälfte aller gesperrten Haushalte sind SGB II/SGB XII-Bezieher
» Vorschläge der Nationalen Armutskonferenz zur Überwindung von Stromsperren „Stromschulden und Stromsperren sind in Deutschland ein großes Problem, kein Randphänomen. Bei 328.000 Kunden wurde 2016 die Stromversorgung wegen nicht gezahlter Rechnungen
» Die Linke lotet die Möglichkeiten für ein Verbot von Stromsperren aus
» „Ursachen von Stromsperren in Privathaushalten: Empirische Ergebnisse aus der Allgemeinen Sozialberatung“
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Di 14 Apr 2020 - 10:20 von Willi Schartema
» Drei Meldeversäumnisse sind nicht automatisch ein Grund, die Hilfebedürftigkeit in Frage zu stellen. Mitwirkungspflichten neben Sanktionsregelungen SG München, Beschluss v. 18.04.2019 - S 46 AS 785/19 ER
Mo 27 Mai 2019 - 8:47 von Willi Schartema
» Zur Rechtsfrage, ob die auf ein anderes, noch nicht erzieltes Einkommen aufgewendeten (Werbungs-)Kosten von anderem Erwerbseinkommen abgesetzt werden können. SG Dresden, Urt. v. 27.03.2019 - S 40 AS 6296/15 - rechtskräftig
Mo 27 Mai 2019 - 8:40 von Willi Schartema
» Rechtsbehelfsbelehrung - elektronischer Rechtsverkehr - Widerspruchsfrist Sozialgericht Berlin, Urt. v. 10.05.2019 - S 37 AS 13511/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:29 von Willi Schartema
» Mietspiegel 2019- anwendbar ab sofort, ein Beitrag von RA Kay Füßlein SG Berlin, Urt. vom 15.05.2019 - S 142 AS 12605/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:25 von Willi Schartema
» Gewährung von Leistungen nach dem ALG II ohne die Minderung um einen Versagungsbetrag i.R.v. Mitwirkungspflichten eines Leistungsberechtigten (hier: Einreichung der Vaterschaftsanerkennung für einen Unterhaltsvorschuss).
Mo 27 Mai 2019 - 8:20 von Willi Schartema
» Arbeitslosenversicherung: Anspruch auf Gewährung von Berufsausbildungsbeihilfe bei einem Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung ( (vergleiche hierzu ausführlich den Beschluss des
Mo 27 Mai 2019 - 8:11 von Willi Schartema
» Normen: § 4 AsylbLG, § 86b Abs. 2 SGG - Schlagworte: Eilverfahren, Krankenbehandlung, AsylbLG, Diagnostik, Epilepsie Sozialgericht Kassel – Az.: S 12 AY 8/19 ER vom 17.05.2019
Mo 27 Mai 2019 - 8:06 von Willi Schartema
» Keine Bereinigung einer Abfindung um Anwaltskosten nach einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung nicht mindernd zu berücksichtigen sind. LSG NRW, Urt. v. 09.04.2019 - L 9 AL 224/18
Mo 27 Mai 2019 - 8:01 von Willi Schartema
» Vollmachtsloser Vertreter; Kostenentscheidung; Kostentragung versteckte Missbrauchsgebühr Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 21.03.2019 - L 31 AS 2727/15
Mo 27 Mai 2019 - 7:52 von Willi Schartema