Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29Umfairteilen ist auch in Bochum angesagt – Großdemonstrationen am 29. September
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1 • Teilen •
Umfairteilen ist auch in Bochum angesagt – Großdemonstrationen am 29. September
Umfairteilen ist auch in Bochum angesagt – Großdemonstrationen
am 29. September
Veröffentlicht am 3. August 2012
Presseerklärung
Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin! (3.8.2012)
Das „Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ beteiligt
sich an der bundesweiten Aktion „UMfairTEILEN – Reichtum besteuern“,
die heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
„Es kommt was in Bewegung“, so Gudrun Müller, Geschäftsführerin im
ver.di Bezirk Bochum-Herne und Sprecherin des Bochumer Bündnisses. „Wir
haben in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl von Aktionen immer
wieder darauf aufmerksam gemacht, dass nicht die Ausgaben der Stadt
Bochum das eigentliche Problem darstellen und für die Misere des
Kommunalhaushalts verantwortlich sind. Vielmehr haben z.B. die völlig
ungerechten Steuergeschenke an die Reichsten in unserer Gesellschaft in
den letzten 15 Jahren die Einnahmeseite dramatisch beeinträchtigt und so
zu einer Schieflage bei den Finanzen geführt. Wir finden es großartig,
dass es nun zu unseren Forderungen eine sehr breit aufgestellte
bundesweite Kampagne gibt und sind hochmotiviert, diese auch in Bochum
zu unterstützen.“
Nach Ansicht des Bündnisses merken immer mehr Menschen, dass es
einfach ungerecht ist, wenn Schwimmbäder oder Büchereien geschlossen,
Gebühren für viele kommunale Leistungen drastisch erhöht werden oder
kein Geld mehr da sein soll für die Sanierung von Schulen und Straßen.
Gleichzeitig steigt der private Reichtum einiger weniger Menschen in
unvorstellbare Höhen. Der öffentlichen Armut in Deutschland steht ein
Privatvermögen von über 8 Billionen Euro gegenüber. „Diese wachsende
Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist nicht länger zu akzeptieren“,
empört sich Gudrun Müller.
Das Bochumer Bündnis hat die Sommerpause bereits genutzt, um in enger
Abstimmung mit der Berliner Koordinationsstelle eine ruhrgebietsweite
Demonstration am 29. September in Bochum vorzubereiten. Eine Webseite www.pott-umfairteilen.de
ist eingerichtet worden, auf der die örtliche Initiative auch zu
Unterstützungsunterschriften aufruft. In einem Koordinationsbüro
bereiten die Organisationssekretärin des DGB, Melanie Maier und Rolf
Stein von der Initiative Bahnhof Langendreer die Bochumer Demonstration
im September vor. Rolf Stein wird am kommenden Dienstag auch an der
Sitzung des bundesweiten Bündnistreffens in Berlin teilnehmen.
http://www.pott-umfairteilen.de/
https://twitter.com/sachkundiger1
http://hartz4-alg-hilfe.forumieren.com/t666-umfairteilen-ist-auch-in-bochum-angesagt-grossdemonstrationen-am-29-september#671
Willi S
am 29. September
Veröffentlicht am 3. August 2012
Presseerklärung

Das „Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ beteiligt
sich an der bundesweiten Aktion „UMfairTEILEN – Reichtum besteuern“,
die heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
„Es kommt was in Bewegung“, so Gudrun Müller, Geschäftsführerin im
ver.di Bezirk Bochum-Herne und Sprecherin des Bochumer Bündnisses. „Wir
haben in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl von Aktionen immer
wieder darauf aufmerksam gemacht, dass nicht die Ausgaben der Stadt
Bochum das eigentliche Problem darstellen und für die Misere des
Kommunalhaushalts verantwortlich sind. Vielmehr haben z.B. die völlig
ungerechten Steuergeschenke an die Reichsten in unserer Gesellschaft in
den letzten 15 Jahren die Einnahmeseite dramatisch beeinträchtigt und so
zu einer Schieflage bei den Finanzen geführt. Wir finden es großartig,
dass es nun zu unseren Forderungen eine sehr breit aufgestellte
bundesweite Kampagne gibt und sind hochmotiviert, diese auch in Bochum
zu unterstützen.“
Nach Ansicht des Bündnisses merken immer mehr Menschen, dass es
einfach ungerecht ist, wenn Schwimmbäder oder Büchereien geschlossen,
Gebühren für viele kommunale Leistungen drastisch erhöht werden oder
kein Geld mehr da sein soll für die Sanierung von Schulen und Straßen.
Gleichzeitig steigt der private Reichtum einiger weniger Menschen in
unvorstellbare Höhen. Der öffentlichen Armut in Deutschland steht ein
Privatvermögen von über 8 Billionen Euro gegenüber. „Diese wachsende
Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist nicht länger zu akzeptieren“,
empört sich Gudrun Müller.
Das Bochumer Bündnis hat die Sommerpause bereits genutzt, um in enger
Abstimmung mit der Berliner Koordinationsstelle eine ruhrgebietsweite
Demonstration am 29. September in Bochum vorzubereiten. Eine Webseite www.pott-umfairteilen.de
ist eingerichtet worden, auf der die örtliche Initiative auch zu
Unterstützungsunterschriften aufruft. In einem Koordinationsbüro
bereiten die Organisationssekretärin des DGB, Melanie Maier und Rolf
Stein von der Initiative Bahnhof Langendreer die Bochumer Demonstration
im September vor. Rolf Stein wird am kommenden Dienstag auch an der
Sitzung des bundesweiten Bündnistreffens in Berlin teilnehmen.
http://www.pott-umfairteilen.de/
https://twitter.com/sachkundiger1
http://hartz4-alg-hilfe.forumieren.com/t666-umfairteilen-ist-auch-in-bochum-angesagt-grossdemonstrationen-am-29-september#671
Willi S
_________________Hartz IV - Eine Leistungskürzung über 23 Monate wegen der Tilgung eines Mietkautionsdarlehens ist verfassungswidrig.
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html
Beistand nach § 13 Abs 4 SGB X nähere Umgebung
Willi Schartema- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6799
Anmeldedatum : 29.06.12
Alter : 68
Ort : Duisburg

» Umfairteilen ist auch in Bochum angesagt – Großdemonstrationen am 29. September
» die wirklich große liebe...trennung!?
» Schmarotzer in Nadelstreifen WEGEBAU durch das Jobcenter gedacht für Hartz IV Empfänger bezahlt vom Jobcenter auf Kosten der Beitragszahler Zeitarbeitsfirmen profitieren auch davon Mißbrauch von Steuergeldern
» ~Das leben geht auch ohne dich weiter~
» Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist
» die wirklich große liebe...trennung!?
» Schmarotzer in Nadelstreifen WEGEBAU durch das Jobcenter gedacht für Hartz IV Empfänger bezahlt vom Jobcenter auf Kosten der Beitragszahler Zeitarbeitsfirmen profitieren auch davon Mißbrauch von Steuergeldern
» ~Das leben geht auch ohne dich weiter~
» Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - Rechtsschutzbedürfnis - erstmalige Antragstellung im gerichtlichen Verfahren - Übernahme von Schulgeld - Unmöglichkeit der Beschulung an einer Regelschule -
» Sozialgericht Kiel bestätigt neue Kieler Mietobergrenzen, ein Beitrag von RA Helge Hildebrandt
» Familiennachzug bei noch minderjährig eingereisten Flüchtlingen - Az. C-550/16 A und S
» Kinder- und Vielehen werden bei Hartz IV nicht mehr anerkannt
» BVerfG: Eilantrag gegen Meldetermin der Arbeitsagentur ohne formlosen Verlegungsversuch kann negative Kostenentscheidung zur Folge haben
» Grundsätzlich ist für eine Einschränkung der Leistungsansprüche nach den §§ 2, 3 und 6 AsylbLG aufgrund des § 1a AsylbLG Voraussetzung, dass eine solche Anspruchseinschränkung durch Verwaltungsakt festgestellt wird ( hier zwar geschehen, aber der
» Das Programm "Heikos" ist nicht geeignet, die Höhe der angemessenen Heizkosten im Sinne des § 35 Abs. 1 SGB XII zu bestimmen, da es sich nicht um eine an den Verhältnissen des Einzelfalles orientierte Prüfung handelt
» Zur Gewährung eines Mehrbedarfs gemäß § 30 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII auf Grund rückwirkender Feststellung des Merkzeichens G durch das Versorgungsamt ( hier verneinend ). SGB XII
» Mangels valider Werte für die Bestimmung einer abstrakten Angemessenheitsgrenze war das JobCenter nicht zur Deckelung der Aufwendungen berechtigt gewesen.