Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29Was läuft da im Jobcenter nicht rund? Brauchen wir Bescheide-Erklärer?
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1 • Teilen •
Was läuft da im Jobcenter nicht rund? Brauchen wir Bescheide-Erklärer?
Im Interview mit dem Bundespresseamt spricht der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Frank-J. Weise, über seine
Einschätzung zur Situation am Arbeitsmarkt.
Bundespresseamt: Der
Berliner Sozialrichter Michael Kanert hat kürzlich in einem Interview
gesagt: "Hartz IV ist an manchen Punkten komplizierter als das
Steuerrecht!" Was läuft da im Jobcenter nicht rund? Brauchen wir
Bescheide-Erklärer?
Weise: Die Bürokratie und die Gesetze sind wirklich kritisch. Ich glaube, der normale Bürger tut sich schwer, dies zu verstehen.
Andererseits
ist gerade ein Richter mit verantwortlich dafür, dass wir unser Leben
juristisch darlegen und ordnen müssen. Das Problem ist, dass die Gesetze
und Verfahren Einzelfallgerechtigkeit anstreben.
Weil jeder Fall
anders ist, wird es dann sehr kompliziert. Ich sehe dafür aber kaum
eine andere Lösung. Unser Rechtssystem verlangt, dass wir so komplex
bescheiden.
Damit die Bescheide gut zu verstehen sind, haben wir
Sprachwissenschaftler beauftragt, die Bescheide gegenzulesen. Sie sind
jetzt immerhin etwas verständlicher.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Interview/2012/09/2012-09-13-ba-chef-weise.html
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2012/09/was-lauft-da-im-jobcenter-nicht-rund_13.html
Willi S
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Frank-J. Weise, über seine
Einschätzung zur Situation am Arbeitsmarkt.
Bundespresseamt: Der
Berliner Sozialrichter Michael Kanert hat kürzlich in einem Interview
gesagt: "Hartz IV ist an manchen Punkten komplizierter als das
Steuerrecht!" Was läuft da im Jobcenter nicht rund? Brauchen wir
Bescheide-Erklärer?
Weise: Die Bürokratie und die Gesetze sind wirklich kritisch. Ich glaube, der normale Bürger tut sich schwer, dies zu verstehen.
Andererseits
ist gerade ein Richter mit verantwortlich dafür, dass wir unser Leben
juristisch darlegen und ordnen müssen. Das Problem ist, dass die Gesetze
und Verfahren Einzelfallgerechtigkeit anstreben.
Weil jeder Fall
anders ist, wird es dann sehr kompliziert. Ich sehe dafür aber kaum
eine andere Lösung. Unser Rechtssystem verlangt, dass wir so komplex
bescheiden.
Damit die Bescheide gut zu verstehen sind, haben wir
Sprachwissenschaftler beauftragt, die Bescheide gegenzulesen. Sie sind
jetzt immerhin etwas verständlicher.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Interview/2012/09/2012-09-13-ba-chef-weise.html
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2012/09/was-lauft-da-im-jobcenter-nicht-rund_13.html
Willi S
_________________Hartz IV - Eine Leistungskürzung über 23 Monate wegen der Tilgung eines Mietkautionsdarlehens ist verfassungswidrig.
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html
Beistand nach § 13 Abs 4 SGB X nähere Umgebung
Willi Schartema- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6799
Anmeldedatum : 29.06.12
Alter : 68
Ort : Duisburg

» Wichtiger Grund Termine nicht wahr zu nehmen beim JC
» Betriebsrente kein Vermögen bei ALG II Hartz IV Urteil: Gehalt dass vom Arbeitgeber in die betriebliche Altersrente eingezahlt wird, zählt nicht zum Arbeitslosengeld II Landessozialgericht Rheinland-Pfalz mit dem Aktenzeichen AZ: L 3 AS 118/07.
» . Eine Nachzahlung von Krankengeld (§ 44 SGB V) ist bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten vom Jobcenter nicht als eine einmalige Einnahme nach § 11 Abs. 3 SGB II auf sechs Monate zu verteilen, sondern als eine laufende Einnahme gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1
» Widerspruch: Briefzustellung JC Keine Post erhalten Sanktion Widerspruch das Jobcenter gemäß § 37 SGB X verpflichtet ist, den Nachweis über die erfolgreiche Zustellung der Einladung zu erbringen.
» Antrag: Löschen nicht erforderlicher Sozialdaten § 84 Abs.2 SGB X
» Betriebsrente kein Vermögen bei ALG II Hartz IV Urteil: Gehalt dass vom Arbeitgeber in die betriebliche Altersrente eingezahlt wird, zählt nicht zum Arbeitslosengeld II Landessozialgericht Rheinland-Pfalz mit dem Aktenzeichen AZ: L 3 AS 118/07.
» . Eine Nachzahlung von Krankengeld (§ 44 SGB V) ist bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten vom Jobcenter nicht als eine einmalige Einnahme nach § 11 Abs. 3 SGB II auf sechs Monate zu verteilen, sondern als eine laufende Einnahme gemäß § 11 Abs. 2 Satz 1
» Widerspruch: Briefzustellung JC Keine Post erhalten Sanktion Widerspruch das Jobcenter gemäß § 37 SGB X verpflichtet ist, den Nachweis über die erfolgreiche Zustellung der Einladung zu erbringen.
» Antrag: Löschen nicht erforderlicher Sozialdaten § 84 Abs.2 SGB X
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - Rechtsschutzbedürfnis - erstmalige Antragstellung im gerichtlichen Verfahren - Übernahme von Schulgeld - Unmöglichkeit der Beschulung an einer Regelschule -
» Sozialgericht Kiel bestätigt neue Kieler Mietobergrenzen, ein Beitrag von RA Helge Hildebrandt
» Familiennachzug bei noch minderjährig eingereisten Flüchtlingen - Az. C-550/16 A und S
» Kinder- und Vielehen werden bei Hartz IV nicht mehr anerkannt
» BVerfG: Eilantrag gegen Meldetermin der Arbeitsagentur ohne formlosen Verlegungsversuch kann negative Kostenentscheidung zur Folge haben
» Grundsätzlich ist für eine Einschränkung der Leistungsansprüche nach den §§ 2, 3 und 6 AsylbLG aufgrund des § 1a AsylbLG Voraussetzung, dass eine solche Anspruchseinschränkung durch Verwaltungsakt festgestellt wird ( hier zwar geschehen, aber der
» Das Programm "Heikos" ist nicht geeignet, die Höhe der angemessenen Heizkosten im Sinne des § 35 Abs. 1 SGB XII zu bestimmen, da es sich nicht um eine an den Verhältnissen des Einzelfalles orientierte Prüfung handelt
» Zur Gewährung eines Mehrbedarfs gemäß § 30 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII auf Grund rückwirkender Feststellung des Merkzeichens G durch das Versorgungsamt ( hier verneinend ). SGB XII
» Mangels valider Werte für die Bestimmung einer abstrakten Angemessenheitsgrenze war das JobCenter nicht zur Deckelung der Aufwendungen berechtigt gewesen.