Suchen
Impressum
Impressum Telefon : Bei Anfrage @Mail sachkundiger@yahoo.deNeueste Themen
§ 42a Darlehen Widerspruch hat aufschiebende Wirkung
ttp://sozialrechtsexperte.blogspot.com/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Sozialrechtsexperte+%28sozialrechtsexperte%29Kritik an Bürokratie der Jobcenter - Ist vielleicht das Jobcenter nicht in der Lage, so viel Geld zu verwalten?
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1 • Teilen •
Kritik an Bürokratie der Jobcenter - Ist vielleicht das Jobcenter nicht in der Lage, so viel Geld zu verwalten?
In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft ging es am
Mittwoch auch um die Arbeitsweise der Jobcenter.
Die Linken-Fraktion wollte wissen, warum die Bremer
und Bremerhavener Jobcenter ihre Etats für Eingliederungsmaßnahmen – also
Weiterbildung, Umschulungen und Training für Arbeitslose – im vergangenen Jahr
nicht ausgeschöpft haben. Das sei inakzeptabel, kritisieren die Linken.
"Sind die Empfänger gar nicht in der Lage, Hilfe
anzunehmen?
Ist vielleicht das Jobcenter nicht in der Lage, so
viel Geld zu verwalten?", fragte der
Abgeordnete Klaus-Rainer Rupp zu Beginn der Debatte.
Weil das Thema bereits im vergangenen Jahr von der
Bürgerschaft debattiert wurde, zeigte sich Rupp verwundert, dass die Regierung
bisher keine Änderungsvorschläge präsentiert habe.
Bundesweit haben Arbeitsagenturen und Jobcenter Teile
ihres Budgets verfallen lassen.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit blieben in
Bremen fast acht von 58,4 Millionen Euro übrig, die die Jobcenter zur Verfügung
hatten.
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und
Jugendberufshilfe berechnet für die Jobcenter sogar einen Überschuss von 9,4
Millionen Euro. Und das, obwohl die Budgets von Jahr zu Jahr schrumpfen.
Quelle:
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/02/kritik-burokratie-der-jobcenter-ist.htm
Willi S
Mittwoch auch um die Arbeitsweise der Jobcenter.
Die Linken-Fraktion wollte wissen, warum die Bremer
und Bremerhavener Jobcenter ihre Etats für Eingliederungsmaßnahmen – also
Weiterbildung, Umschulungen und Training für Arbeitslose – im vergangenen Jahr
nicht ausgeschöpft haben. Das sei inakzeptabel, kritisieren die Linken.
"Sind die Empfänger gar nicht in der Lage, Hilfe
anzunehmen?
Ist vielleicht das Jobcenter nicht in der Lage, so
viel Geld zu verwalten?", fragte der
Abgeordnete Klaus-Rainer Rupp zu Beginn der Debatte.
Weil das Thema bereits im vergangenen Jahr von der
Bürgerschaft debattiert wurde, zeigte sich Rupp verwundert, dass die Regierung
bisher keine Änderungsvorschläge präsentiert habe.
Bundesweit haben Arbeitsagenturen und Jobcenter Teile
ihres Budgets verfallen lassen.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit blieben in
Bremen fast acht von 58,4 Millionen Euro übrig, die die Jobcenter zur Verfügung
hatten.
Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und
Jugendberufshilfe berechnet für die Jobcenter sogar einen Überschuss von 9,4
Millionen Euro. Und das, obwohl die Budgets von Jahr zu Jahr schrumpfen.
Quelle:
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2013/02/kritik-burokratie-der-jobcenter-ist.htm
Willi S
_________________Hartz IV - Eine Leistungskürzung über 23 Monate wegen der Tilgung eines Mietkautionsdarlehens ist verfassungswidrig.
http://sozialrechtsexperte.blogspot.de/2011/10/hartz-iv-eine-leistungskurzung-uber-23.html
Beistand nach § 13 Abs 4 SGB X nähere Umgebung
Willi Schartema- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6799
Anmeldedatum : 29.06.12
Alter : 68
Ort : Duisburg

» Jobcenter Herne 6.12.2012 Antragsabgabe mit sehr vielen Hürden. Polizei dein Freund und Helfer
» Kosten für Sperrmüll gehören zu den Kosten der Unterkunft wenn sie angemessen sind und müssen vom Jobcenter übernommen werden (SG Aurich, 08.03.2012 - S 35 AS 201/11 R).
» Aufrechnung des Job-Centers gegen RA-Kostenerstattung SG Karlsruhe:
» Telefonlisten Jobcenter Telefonnummern und Durchwahlnummern der Sachbearbeiter der Jobcenter Ihre Sachbearbeiter im Jobcenter
» Schlappe fürs Jobcenter - Wie muss ein Jobcenter eine Anhörung nach § 24 SGB X ordnungsgemäß durchführen? Sanktionsbescheid ist rechtswidrig,wenn es an einer wirksamen durchgeführten Anhörung vor Erlass des Sanktionsbescheides fehlt.
» Kosten für Sperrmüll gehören zu den Kosten der Unterkunft wenn sie angemessen sind und müssen vom Jobcenter übernommen werden (SG Aurich, 08.03.2012 - S 35 AS 201/11 R).
» Aufrechnung des Job-Centers gegen RA-Kostenerstattung SG Karlsruhe:
» Telefonlisten Jobcenter Telefonnummern und Durchwahlnummern der Sachbearbeiter der Jobcenter Ihre Sachbearbeiter im Jobcenter
» Schlappe fürs Jobcenter - Wie muss ein Jobcenter eine Anhörung nach § 24 SGB X ordnungsgemäß durchführen? Sanktionsbescheid ist rechtswidrig,wenn es an einer wirksamen durchgeführten Anhörung vor Erlass des Sanktionsbescheides fehlt.
Hilfe in allen Lebenslagen Hartz IV :: Ihre erste Kategorie :: Fragen und Antworten zu Hartz IV :: PRESSE, FERNSEHEN usw.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - Rechtsschutzbedürfnis - erstmalige Antragstellung im gerichtlichen Verfahren - Übernahme von Schulgeld - Unmöglichkeit der Beschulung an einer Regelschule -
» Sozialgericht Kiel bestätigt neue Kieler Mietobergrenzen, ein Beitrag von RA Helge Hildebrandt
» Familiennachzug bei noch minderjährig eingereisten Flüchtlingen - Az. C-550/16 A und S
» Kinder- und Vielehen werden bei Hartz IV nicht mehr anerkannt
» BVerfG: Eilantrag gegen Meldetermin der Arbeitsagentur ohne formlosen Verlegungsversuch kann negative Kostenentscheidung zur Folge haben
» Grundsätzlich ist für eine Einschränkung der Leistungsansprüche nach den §§ 2, 3 und 6 AsylbLG aufgrund des § 1a AsylbLG Voraussetzung, dass eine solche Anspruchseinschränkung durch Verwaltungsakt festgestellt wird ( hier zwar geschehen, aber der
» Das Programm "Heikos" ist nicht geeignet, die Höhe der angemessenen Heizkosten im Sinne des § 35 Abs. 1 SGB XII zu bestimmen, da es sich nicht um eine an den Verhältnissen des Einzelfalles orientierte Prüfung handelt
» Zur Gewährung eines Mehrbedarfs gemäß § 30 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII auf Grund rückwirkender Feststellung des Merkzeichens G durch das Versorgungsamt ( hier verneinend ). SGB XII
» Mangels valider Werte für die Bestimmung einer abstrakten Angemessenheitsgrenze war das JobCenter nicht zur Deckelung der Aufwendungen berechtigt gewesen.